Ganz Deutschland ist schockiert von den Bildern und Berichten der Hochwasser-Katastrophe im Westen, in NRW, Rheinland-Pfalz, den Niederlanden, Belgien und Luxemburg. Den Opfern und Betroffenen gilt unser tiefempfundenes Mitgefühl. Die Schäden sind unermesslich und jetzt ist unser aller Solidarität und Hilfe erforderlich. Bildstrecke beim WDR… mehr lesen
Eine der ganz Großen ist gestern von uns gegangen. Nach einem langen Leben, sicherlich, dennoch wie immer zu früh. Mit ihr hat uns eine wichtige Stimme verlassen. Eine Stimme im Kampf nicht nur gegen das Vergessen, sondern vor allem FÜR die Wahrung der Demokratie: Esther… mehr lesen
Ausgangs- und Stromsperre In den ersten Monaten der Besatzungszeit war es den deutschen Mitbürgern nicht erlaubt, sich abends nach zehn Uhr auf der Straße aufzuhalten. Für uns Kinder spielte das natürlich gar keine Rolle – wir mussten zu dieser Zeit ohnehin schon längst im Bett… mehr lesen
Eine schwierige, aber gute These von Adorno: Ich möchte nicht auf die Frage neonazistischer Organisationen eingehen. Ich betrachte das Nachleben des Nationalsozialismus in der Demokratie als potentiell bedrohlicher denn das Nachleben faschistischer Tendenzen gegen die Demokratie. Unterwanderung bezeichnet ein Objektives; nur darum machen zwielichtige Figuren… mehr lesen
Der unbekannte Soldat Von den zahlreichen Flüchtlingen in dem Haus, in dem wir wohnten, war bereits die Rede. Und es wird da noch mehr einzelne Geschichten geben, die im Verlaufe des Buches geschrieben werden. Hier möchte ich von zwei Frauen aus Pommern berichten: Frau K.… mehr lesen
Nachdem wir gestern den Filmtipp zu “Je suis Karl” veröffentlicht hatten, ist uns direkt ein weiterer “über die Maus gelaufen” – ein Dankeschön an Dirk Schneider, dessen Text wir hier als Gastbeitrag übernehmen dürfen: Schwarze Adler Die meisten Fans wissen es, alle anderen kommen aktuell… mehr lesen
Ein Filmtipp von der Berlinale – ab September in den Kinos: Je suis Karl oder, wie die Zeitung “Welt” titelt: Der Film, der die Neue Rechte ernst nimmt. Todernst. Natürlich ist der Titel eine Anspielung auf die “Je suis …” Ausdrücke, die für die Solidarität… mehr lesen
Molke gegen TBC Mein Vater und meine Mutter stammten vom Land. Beide Großeltern waren Bauern gewesen. Wahrscheinlich kam daher die Eingebung für die folgende Geschichte. Nur nebenbei: Mein Vater hatte noch eine Schwester, meine Mutter hatte ursprünglich noch 6 weitere Geschwister. Ihr Bruder Karl –… mehr lesen
Heute morgen war das Windows-Startbild ein Ausschnitt aus dem Lesesaal der New Yorker Zentralbibliothek. Ist das schön und beeindruckend! Nice to know: die Bibliothek besitzt unter anderem eine Gutenberg-Bibel . Inspiriert davon erinnerte ich mich an die schönste Bibliothek, die ich selbst jemals gesehen habe:… mehr lesen
Kapitel 6 – Der Besuch im Lazarett Mit dem Passierschein in der Schürzentasche machte ich mich mit zwei kleinen Körben auf den Weg zu meinen Großeltern. Die Erdbeeren waren reif und ich wollte doch meinen Soldaten im Lazarett eine Freude machen. Ich liebte es, durch… mehr lesen