Heute morgen war das Windows-Startbild ein Ausschnitt aus dem Lesesaal der New Yorker Zentralbibliothek. Ist das schön und beeindruckend! Nice to know: die Bibliothek besitzt unter anderem eine Gutenberg-Bibel . Inspiriert davon erinnerte ich mich an die schönste Bibliothek, die ich selbst jemals gesehen habe:… mehr lesen
Mit 40 Jahren schlenderte Franz Kafka (1883-1924), der nie geheiratet und keine Kinder hatte, durch den Berliner Steglitz-Park, als er ein junges Mädchen traf, das sich die Augen ausweinte, weil es seine Lieblingspuppe verloren hatte. Sie und Kafka suchten erfolglos nach der Puppe. Kafka sagte… mehr lesen
Heute (23.04.) ist der UNESCO Welt-Tag des Buches (“World Book and Copyright Day”), ein Fest für alle Schreiberlinge und Leseratten: welttag-des-buches.de/ de.wikipedia.org/wiki/Welttag_des_Buches Unter dem Motto “Ich schenk Dir eine Geschichte” geht es dabei vor allem auch um die Leseförderung. Falls Ihr heute also ein Buch… mehr lesen
geboren am 1. November 1877 in Berlin, ermordet am 13. Januar 1943 in Auschwitz. Zum Gedenken an Else Ury Bücher haben immer mein Leben begleitet. Ich habe sehr früh mit dem Lesen begonnen, mein erstes Buch „Der Trotzkopf “ von Else Ury schenkten mir meine… mehr lesen
Zum vorherigen Beitrag (“Einer kämpft, alle schauen zu”) haben wir noch einiges Interessantes und Erschreckendes gefunden. Hierbei handelt es sich um die Erinnerungen von Beate Siegel, der Tochter von Michael Siegel , den wir dort (im vorherigen Beitrag) gewürdigt haben. Rezensionsnotiz aus der Frankfurter Rundschau… mehr lesen