“Wir haben die Wahl” – unser Titel bedeutet für uns vor allem: Achtsamkeit. In jeder Hinsicht: historisch, persönlich und politisch. Dabei geht es uns jedoch nicht um “Dogmen” oder Lebensvorschriften, sondern einfach darum, achtsam und genau hinzuschauen . Um positives Menschlichsein und ein gutes Miteinander.… mehr lesen
Kapitel 5 - Beschaffungskriminalität einer Siebenjährigen // Die Engländer waren nicht nur in die schönsten Villen unserer Straße eingezogen, sie hatten auch rund um den Bahnhof ein Zeltlager aufgeschlagen. Am Ende der Häuserreihe auf der rechten Straßenseite gleich zu Beginn eines Buchenwaldstückes stand ein Wohnwagen. Er sah aus, wie ein ausgedienter Zirkuswohnwagen - aus Holz und mit gerundetem Dach. Hier hausten zwei Engländer, d.h. sie wohnten, kochten und schliefen in diesem Wohnwagen.
Kapitel 4 - Der Passierschein // Nicht in allen Schulen waren Flüchtlinge untergebracht. In meiner Schule war ein Lazarett mit deutschen, schwerverletzten Soldaten eingerichtet worden. Es waren allesamt Soldaten, die entweder ein oder beide Beine, einen oder beide Arme oder Arme und Beine verloren hatten.
Vergiss nie, dass es nur eine politische, wirtschaftliche oder religiöse Krise braucht, damit die Rechte der Frauen in Gefahr gebracht werden. Diese Rechte sind niemals als selbstverständlich zu betrachten, du musst dein ganzes Leben lang wachsam bleiben. Simone de Beauvoir Und wir möchten hinzufügen, dass… mehr lesen
Kapitel 3 - Not macht erfinderisch // Meine Mutter kam in dieser Zeit auf die Idee, einen Mittagstisch einzurichten. Sie bot einigen der ihr bekannten und unter jämmerlichen Umständen untergebrachten Flüchtlingen an, für sie Mittag zu kochen, wenn sie dafür ihre Essensmarken abgaben und einen kleinen Beitrag zahlten.
Das Facebook-Problem mit der Darstellung unserer Bilder ist gelöst. Wir lassen diesen Beitrag trotzdem drin, weil das Bild so schön Ist 🙂 Das haben wir 2019 gemacht, als wir ein paar wundervolle Wochen auf der niederländischen Insel Texel verbracht haben. Hier noch ein schönes Bild… mehr lesen
Du liebe Zeit… Da habe ich einen gehört wie er seufzte: Du liebe Zeit! Was heißt da Du liebe Zeit? Du unliebe Zeit, muss es heißen Du ungeliebte Zeit! von dieser Unzeit, in der wir leben müssen. Und doch Sie ist unsere einzige Zeit Unsere… mehr lesen
Kapitel 2 - Hausbesetzungen // Die nächsten Tage waren geprägt durch die unmittelbare Nähe der fremden Soldaten und die Beschlagnahme von Villen in unserer Straße. Wir wohnten in der Bahnhofstraße, an deren Ende sich logischerweise der Bahnhof befand.
Kapitel 1 - Letzte Tage der Angst und Zusammenbruch // Im April 1945 kam ein ganz neues "Geräusch" hinzu - man hörte ein langanhaltendes Grollen wie ferner Donner. Schon sehr bald stellte sich heraus, dass dies die russischen Panzer waren, die bis Schlutup anrollten.
Früher dachte ich, ich wäre der seltsamste Mensch der Welt, aber dann dachte ich, es gibt so viele Menschen auf der Welt, es muss jemanden wie mich geben, der sich genauso bizarr und fehlerhaft anfühlt. Ich würde sie mir vorstellen und mir auch vorstellen, dass… mehr lesen